DVT-DiagnoseImplantat Strategie

3D-Diagnostik mit DVT

Transparenz – von Anfang an!

Zur Behandlungsplanung setzen wir in unserer Praxis eine hochmoderne Computertechnologie ein, mit der es erstmals möglich ist, den Kieferknochen genau zu beurteilen – ohne operativen Eingriff.
Anhand von dreidimensionalen Röntgenbildern, die mit dem „dentaler Volumentomographen“ (DVT) angefertigt werden, können wir uns bereits im Vorfeld der Implantation ein genaues Bild von Ihrem Kiefer machen. Wie ein 3D-Modell lässt sich der Kiefer in jede Richtung drehen und von allen Seiten betrachten – es ist sogar möglich, in den Knochen „hineinzusehen“ und die Qualität des Knochens zu beurteilen. Mit diesen digitalen Daten können wir einen Eingriff sehr genau planen – z. B. bei einer Implantation. Schon bevor das erste Implantat eingesetzt wird, lässt sich der Behandlungsverlauf präzise vorher sagen. Am Bildschirm kann eine präzise Planung erfolgen, damit die Implantate später exakt an der Stelle sitzen, die für die Funktion und Ästhetik der neuen Zähne optimal geeignet ist – eine detaillierte Therapie- und Kostenplanung ist so von Anfang an möglich.
Apropos Kosten: Die DVT-Diagnostik wird von den Krankenkassen nur in Ausnahmefällen übernommen – selbstverständlich sprechen wir mit Ihnen im Vorfeld der Behandlung über die erweiterten Möglichkeiten durch eine DVT-Diagnostik und über die zusätzlichen Kosten
Präzise DiagnostikDigitaler Kieferabdruck

Mehr Präzision – Weniger Belastung


Die DVT-Diagnose bietet ein äußerst hohes Maß an Präzision – dabei ist die Strahlenbelastung deutlich geringer als bei einer herkömmlichen Computertomographie! Und Präzision in der Diagnostik bedeutet Sicherheit in der Therapie: Empfindliche Nervenregionen werden genau erkannt und können optimal geschützt werden. Durch die präzisen 3-dimensionalen Röntgenbilder können wir schon vor Behandlungsbeginn sehr genau beurteilen, was uns erwartet. Es gibt bei der OP selbst keine „Überraschungen“ – der Eingriff kann schnell und gezielt erfolgen. In der Regel kann eine Implantation ambulant durch geführt werden: Eine individuell angefertigte computerberechnete „Schablone“, die exakt zu Ihrer Zahnsituation passt, wird auf den Kiefer gesetzt – für einen präzisen, punktgenauen Eingriff: Mit einem feinen Bohrer wird das „Implantatbett“ vorbereitet – das Implantat wird schmerzfrei in den Kiefer eingesetzt. Dieses gezielte Vorgehen ermöglicht in vielen Fällen einen kleineren, minimalinvasiven Eingriff und eine schnellere Heilung.