
DVT – Die neue Dimension in der digitalen Diagnostik
Die 3-dimensionale DVT-Diagnostik macht die Behandlungsplanung zum ersten Mal wirklich „sichtbar“
Mehr Transparenz
Die DVT-Darstellung zeigt den Kiefer 3-dimensional und in einer faszinierenden Detailgenauigkeit.Schnell, einfach und ohne „Platzangst“
Kein Vergleich zu der klassischen CT-Situation „in der Röhre.Minimale Strahlenbelastung
Nur ein Bruchteil einer herkömmlichen CT-Untersuchung.Präzise Planung
gezielter Eingriff: Die OP-Belastung wird auf ein Minimum reduziert.Haben Sie Fragen zur dentalen Volumen-Tomographie?
Die Präzision der DVT-Technologie erweitert die diagnostischen Möglichkeiten und ist in vielen Bereichen nahezu konkurrenzlos.Bei was bietet der Einsatz der DVT-Technologie beste Diagnoseergebnisse?
1Bei der Ermittlung exakter Lagebeziehungen
von Zähnen, Implantaten, Nerven, Fremdkörpern etc.
2Bei der Beurteilung des Nasen- und Nasennebenhöhlensystems
z. B. Erkennung von Kieferhöhlenentzündungen
3Bei der Suche nach Entzündungsherden
z. B. Erkennung beherdeter (entzündeter) Zähne
4Bei dem Aufspüren von Frakturen
Feststellung/Ausschluss von Frakturen im gesamten
Gesichtsschädelbereich
5Bei der Gelenkbeurteilung
Darstellung knöcherner Veränderung des Kiefergelenks
6Bei der parodontologische Defektdarstellung
Exakte Beurteilung der Knochensituation im Kiefer
7Bei der endodontischen Beurteilung
Erkennung von zusätzlichen Wurzelkanälen, Beurteilung
von Wurzelfüllungen
8Bei der implantologischen Diagnostik und Planung
Beurteilung der Knochensituation, Planung der optimalen Implantatpositionen, Fertigung passgenauer Schablonen für den Eingriff