
Parodontologie
Parodontitis – eine gute Prophylaxe ist besser als das spätere Heilen
Was ist Parodontitis?
Parodontitis ist eine weit verbreitete Krankheit, die von Betroffenen oft sehr spät erkannt wird, da sie kaum Schmerzen verursacht. Erste Warnsignale können häufigere Entzündungen des Zahnfleischs (Gingivitis) sein oder Zahnfleischbluten beim Zähneputzen.Parodontitis ist oft genetisch veranlagt. Verursacht wird Parodontitis hauptsächlich durch Bakterien, die sich in den Zahnfleischtaschen ausbreiten, den Zahnhalteapparat schädigen und damit den Verlust des Zahns bewirken. Wenn Sie die oben genannten ersten Signale bei sich feststellen, sprechen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Praxis an.
Es ist sinnvoll, schnell gegen Parodontitis vorzugehen. Wissenschaftliche Studien belegen auffällige Zusammenhänge zwischen Parodontitis und anderen, teilweise schwer wiegenden Krankheiten, wie z. B. Herzerkrankungen.
Was tun bei ersten Symptomen?
Uns ist bewusst, dass wir uns wiederholen: Aber das Vorbeugen ist in jedem Fall besser als das spätere Heilen. Treten die ersten Symptome auf wie Zahnfleischbluten oder Zahnfleischentzündungen, sollten Sie umgehend einen Kontrolltermin bei uns in der Praxis vereinbaren.Ein Großteil der Parodontosebehandlung wird von Ihrer Krankenkassekasse übernommem. Aber nicht alles, was zur Vorbeugung beiträgt, wird auch von der Kasse bezahlt. So etwa die Professionelle Zahnreinigung. Dabei ist gerade diese Maßnahme ein sehr wirkungsvoller Schutz vor einer Parodontitiserkrankung! Wenn wir Ihnen Therapieempfehlungen geben, werden wir Sie von Anfang an auch über die Kosten informieren. Und Sie können sich ganz sicher sein: jede Maßnahme ist eine wertvolle Investition in Ihre Mundgesundheit und in den Erhalt Ihrer natürlichen Zähne.