Systematische Parodontitis-Therapie

Die systematische Parodontits-Therapie setzt sich aus 3 Phasen zusammen.

Phase 1: PA-Vorbehandung

Die ersten Phase heißt Initial-Therapie oder PA-Vorbehandlung. In dieser Phase wird das Zahnfleisch durch eine Dentalhygienikerin oder ZMP verbessert.  Penibele Zahnreinigung und Mundhygiene-Instruktionen sowie Motivation des Patienten mit Anfärben der Zahnbeläge gehören dazu. Eine Keimbestimmung kann sinnvoll sein. Ebenso die Überprüfung des Lernerfolges.

Phase 2: PA-Therapie

In der zweiten Phase werden die Wurzeloberflächen unter dem Zahnfleisch (natürlich mit Betäubung) gereinigt (Scaling and root Planung). Das Verfahren kann mit Handinstrumenten und/oder Ultraschall-Scalern durchgeführt werden. Bei tiefen Taschen ist unter Umständen eine chirurgische Intervention mit Abklappen des Zahnfleisches notwendig. Bei bestimmten Defektformen ist auch eine Knochenregeneration/Knochenaufbau sinnvoll. Hierfür können wir alle aktuellen mikrochirurgischen Techniken anbieten, wie zum Beispiel: gesteuerter Knochenaufbau mit Eigenknochen oder Knochen tierischen Ursprungs und Membran (GBR), Schmelzmatrix-Proteinen (Emdogain), Bindegewebstransplantat, freies Schleimhauttranspantat

Phase 3: PA-Therapie

Die dritte Phase wird Parodontale Erhaltungstherapie (PET) oder unterstützende Parodontitis-Therapie (UPT) genannt. Diese Phase ist für den Langzeiterfolg besonders wichtig. Je nach Schwere der Erkrankung  sollte sie alle 3 bis 6 Monate wiederholt werden. Hierbei wird das Zahnfleisch kontrolliert, die Zähne von Plaque befreit und die Patienten erneut motiviert. Das langfristige Ziel ist den Knochenabbau zu stoppen, die Taschentiefen zu reduzieren und damit die Zähne möglichst lange zu erhalten und zu festigen. Insgesamt ist die systematische PA-Therapie eine der wichtigsten Behandlungen in unserer Praxis. Unser Therapieschema entspricht den aktuellen Leitlinien. Wir setzen alles daran Ihre Zähme zu erhalten. Deshalb habe ich schon sehr früh die Zusatzausbildung zum Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie gemacht.  Die ganze Therapie führen wir so gründlich und so vorsichtig, wie möglich, durch. Ganz wichtig ist, dass vor einer geplanten Implantation eine bestehenden Parodontitis behandelt sein muss, damit die Implantation langfristig erfolgreich bleibt. Ihre Mitarbeit ist der entscheidende Schlüssel zum Behandlungserfolg! Der Erhalt Ihres Zahnfleisches ist uns wichtig. Mit Ihnen zusammen kriegen wir das hin!